Fußballroboter Nao Devils beim Robocup in Thailand

21. Oktober 2022

 

Auch die Nao Devils von der TU Dortmund waren in diesem Jahr wieder dabei: Beim Robocup, in diesem Jahr in Bangkok.

 

Dortmunder Alumni-Tag 2009

Datum: 
6. November 2009

Motto: "Innovation durch Informatik"

Informatik-Gebäude der TU Dortmund (Otto-Hahn-Straße 14)

Rudolf-Chaudoire-Pavillon (Campus Süd)

Übersicht der Vorträge zum DAT 2009:

  • "Von MP3 zum Fernsehen der Zukunft"

    Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, TU Ilmenau, mp3-Erfinder

 

Zalando SE neues Unternehmensmitglied

3. Mai 2016

Logo Zalando SEDie Zalando SE, Europas führende Onlineplattform für Mode, ist seit Anfang Mai 2016 Unternehmensmitglied der AIDO.  

"2008 war der Verkauf von Schuhen oder Mode über das Internet kaum vorstellbar. Online Shopping galt als kompliziert und unsicher. Heute bietet Zalando seinen Kunden in 15 europäischen Ländern unzählige Produkte von diversen Marken, die bequem und sicher eingekauft werden können, egal ob am Computer, Tablet oder Smartphone – von jedem Ort und zu jeder Zeit. […] Verschickt wird aus den eigens konzipierten Logistikzentren und Zalando Service kümmert sich kostenfrei und schnell um alle Kundenwünsche. Zalando hat dazu beigetragen, E-Commerce als relevanten Wirtschaftsfaktor für Deutschland zu etablieren."

Zalando SE ist in diesem Jahr zum wiederholten Male Teilnehmer an der REALITY Kontaktmesse für Informatik, die am 1. Juni auf dem Campus der TU Dortmund stattfindet.

Fotos vom Droid-Tag 2012

5. Juli 2012

Die Programmierung von Apps auf der Android-Plattform stand auf der Agenda des Droid-Day 2012, der mit Unterstützung durch Google Inc. und der Firma Medion sowie durch die Alumni der Inforamtik Dortmund (AIDO) am 22. Juni an der Fakultät für Informatik statt fand. [Fotos]

Gruppenfoto DroidDay 2012

DIT 2015 | Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten

31. Juli 2015

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Auf dem Foto v.l.n.r.: Dr. Thomas Kretzberg, 2. Vorsitzender; Dr. Jens Teubner, Studiendekan; Dr. Gernot A. Fink, Dekan; MarcJasper, Jan Stallmann, Philipp Verstege, Nils Gerrit Brinkmann, HeikoSchwedhelm, Björn Lange, Maximilian Fecke, Christian Pfeiffer

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Im Rahmen des Dortmunder Informatiktages (DIT) 2015 wurden die Deutschlandstipendiaten der Alumni der Informatik Dortmund vom 2. Vorsitzenden, Dr. Thomas Kretzberg, ausgezeichnet. 8 der insgesamt 13 Stipendien werden von den Alumni vergeben. Die festliche Veranstaltung wurde zudem genutzt, das "Spendenschwein" der Alumni zu füttern.

Spendenschwein der Alumni

Rückblick: Alumni unterstützen Schnupperuni für Informatikerinnen 2019

24. Oktober 2019


Bei der "Schnupperuni für Informatikerinnen 2019" konnte auch dieses Jahr über 20 Schülerinnen der 9. bis 12. Klasse aus NRW und Umkreis das Studentenleben der Informatik an der TU-Dortmund näher gebracht werden.

Schnupperuni 2019

Eine Woche lang hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit anderen Informatik-Studentinnen auszutauschen, den Campus der TU Dortmund kennen zu lernen und sogar die Hörsääle für einige echte Informatikvorlesungen zu
besuchen. Zudem hatten sie die Auswahl aus 8 Workshops, die spielerisch in verschiedene Themenbereiche der Informatik einführten und konnten sich einige Vorträge von ProfessorInnen, Studenntinnen und Informatikerinnen
mit Abgeschlossenem Studium anhören. Von fachlichen Themen bis hin zu Fragen wie "Was ist der Unterschied zwischen Schule und Studium?" oder "Was für Karriereaussichten hat man als Informatikerin?" konnten die
Schülerinnen durch die Veranstaltung vieles über das Studium in der Informatik lernen und dieses  Wissen sogar in einem Wettbewerb am Ende der Woche auf die Probe stellen.

Leonard Fricke auf der EvoMUSART Konferenz

18. Mai 2024

Im April haben die Alumni die Teilnahme von Leonard Fricke bei der 13.International Conference on Artificial Intelligence in Music, Sound, Art and Design 2024 (EvoMUSART 2024) an der University of Aberystwyth in Wales unterstüzt. Dort stellte er erfolgreich sein Paper “Adaptation and Optimization of AugmentedNet for Roman Numeral Analysis Applied to Audio Signals” vor. Es behandelt einen neuen Ansatz zur automatischen Harmonie-Analyse (Roman numeral analysis) auf Audio Signalen mithilfe von neuronalen Netzen. Das Paper ist in Zusammenarbeit mit Mark Gotham (Durham University), Fabian Ostermann (TU Dortmund) und Igor Vatolkin (RWTH Aachen) entstanden.

Das Foto zeigt Fabian Ostermann, Leonard Fricke und Igor Vatolkin bei der Postersession (v.l.n.r.).

Workshop „Von SCRUM bis Kanban – Agiles Arbeiten für Einsteiger“

26. März 2025

Die Alumni der Informatik bieten einen Einsteigerworkshop für Agile Methoden an

„Von SCRUM bis Kanban – Agiles Arbeiten für Einsteiger“ 

Ort und Zeit

  • 23. April 2025, 14:00 - 18:00 Uhr
  • OH 14, verlegt nach Hörsaal E 23 (Raum E04)
  • Dr. Daniel Chernuchin

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Reihenfolger der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.

Hier zur Anmeldung

Agile Methoden sind aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt wirklich dahinter?

"inStaNt-drone" gewinnt den P5 Projektgruppenpreis 2015

4. Januar 2016

Die Projektgruppe 591: "inStaNt-drone – Grafisch interaktive Steuerung und autonome Navigation von Drohnen" (Weichert, Lütkes) hat den P5 Projekgruppenpreis 2015 gewonnen.

Das Team der Projektgruppe 591 konnte mit ihrer überzeugenden Präsentation ihres Studienprojektes den Publikumspreis am Dortmunder Alumni-Tag für sich entscheiden. Die Alumni-Vereinigung gratuliert den Gewinnern!

PG 591 – Preisverleihung

 

Dortmunder Alumni-Tag 2011 - 'Unsere Daten, unser Wissen: suchen - sammeln - schützen'

9. Oktober 2011

DAT 2011Der diesjährige Alumni-Tag findet am 11.11.2011 ab 15 Uhr statt, zu dem der Vorstand der Alumni der Informatik sehr herzlich einlädt. Hören Sie zu, diskutieren Sie mit. Knüpfen Sie neue Kontakte und lernen Sie die Vorteile des Alumni-Netzwerkes kennen.

Der diesjähirge Alumni-Tag steht unter dem Motto "Unsere Daten, unser Wissen: suchen - sammeln - schützen". Wir freuen uns, dass wir drei hochinteressante Gäste für die Vortragsveranstaltung gewinnen konnten, die über die verschiedenen Aspekte des Datensammelns, der Datensuche und Datensicherheit im Internet referieren werden.

[>ANMELDUNG ZUM DAT 2011<]

Vorträge (E 23, Otto-Hahn-Straße 14)
  • Zwischen Datenkrake und Tintenfischringen - Leben und Arbeit bei Google  [Abstract]
    Dr. Stefan Haustein (Alumnus, Google Inc.),
  • Wirtschaftsspionage - Deutsches Know-how im Visier fremder Nachrichtendienste [Abstract]
    Wilfried Karden (Spionageabwehr, Verfassungsschutz NRW)
  • Das Internet als Machtinstrument  [Abstract]
    Klaus Schleisiek (alias Tom Twiddlebit, Alumnus, Initiator Chaos Computer Club)

 

Projektgruppenpreis P5  P^5

 (E 23, Otto-Hahn-Straße 14)

 

Zum zweiten Mal wird am Dortmunder Alumni-Tag 2011 der  Projektgruppenpreis P5 (Projektgruppen-Praxis-Preis für praxisrelevante Projekte) verliehen. Es können maximal 5 PGs teilnehmen, die sich in Kurzvorträgen von 5 Minuten präsentieren. Das Publikum entscheidet über den Sieg.
Zu gewinnen gibt es
  • 500 Euro für die PG und
  • 500 Euro für den Lehrstuhl, von dem die PG durchgeführt wird.
Abendprogramm (Baroper Str. 297, Rudolph Chaudoire Pavillon)

Ab 19 Uhr findet ein Abendprogramm mit (kostenlosem) Essen an. Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen und alle sonstig Interessierte sind herzlich willkommen.

Für die großzügige Unterstützung des Dortmunder Alumni-Tages 2011 als Sponsoren bedanken wir uns bei den folgenden Unternehmen:

 

Goldsponsor DAT 2011 Silbersponsoren DAT 2011  
Capgemini - Goldsponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 SOPTIM - Silbersponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 adesso - Silbersponsor DAT 2011
  Materna - Silbersponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 viadee - Silbersponsor DAT 2011