Alumni unterstützen das DFG 1736 Meeting

29. September 2016

 

Vom 26.-28. September 2016 fand an der TU Dortmund  die Jahreskonferenz der Teilnehmer/innen des DFG-Schwerpunktprogramms 1736: Algorithms for BIG DATA statt. An dem Projekt sind im Wesentlichen Forschungsgruppen in Deutschland beteiligt, die sich mit Algorithmen für große Datenmengen beschäftigen. Aus Dortmund sind Johannes Fischer, Oliver Koch und Petra Mutzel an dem SPP beteiligt. Im SPP werden vielfältige Projekte bearbeitet, z.B. Routing Probleme, Netzwerk Analyse, semantische Textanalyse, Bild Analyse, Genome Assembly, Scheduling, Wirkstoffdesign, Kryptographie, und Soziale Netzwerke. 

Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr von den Alumni der Informatik Dortmund e. V. mit einer Spende unterstützt.

Weitere Infos zum Projekt unter http://www.big-data-spp.de/

 

Alumni unterstüzten Dortmunder Roboter-Fußball-Team

5. Juli 2012

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Mexiko waren auch das Dortmunder Team (PG 560) der Nao Devils dabei, um ihren Vizeweltmeister-Titel zu verteidigen. Die (menschlichen) Teilnehmer des Teams wurden mit freundlicher Unterstützung der Alumni der Informatik Dortmund mit ihren Team-Trikots ausgerüstet.

saracus consulting neues Mitglied

6. Februar 2015

Die in Münster ansässige saracus consulting GmbH ist neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund. Das Unternehmen hat es sich seit mehr als 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, diie analytischen Kompetenz von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zu steigern. saracus consulting bietet Dienstleistungen in den Bereichen Data Warehouse (DWH), Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Customer Relationship Management (CRM) an.

http://www.saracus.com/

Alumni Tag lockte mit spannenden Vorträgen

3. Februar 2020

Am 10. Januar 2020 fand der Dortmunder Alumni-Tag (DAT) unter dem Motto "POWER IT UP" an der TU Dortmund statt. In 3 Experten-Vorträgen wurde aus unterterschiedlichen Perspektiven darüber informiert und zur Diskussion gestellt, welche Bedeutung Informatik und IT für die vielbeschworene Energiewende haben.

Zahlreiche Besucher*innen, darunter Ehemalige, Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät für Informatik, folgten der Einladung der Alumni-Vereinigung und nutzten die Gelegenheit, neues Input zu einem top-aktuellen Thema aus Expertensicht zu erhalten. Besonders hervorzuheben war der Vortrag von Hugues Ferreboeuf vom Thinktank „The Shift Project“, der sehr anschaulich und eindringlich darauf hinwies, dass wir unsere digitalen Konsummuster wesentlich ändern müssen, wenn wir dem zunehmenden Stromverbrauch durch Digitaltechnik und damit dem Klima-Wandel entgegenwirken wollen. Wer diesen großartigen Vortrag verpasst hat, findet hier die Vortragsfolien von Hugues Ferreboeuf – Mitglieder der Alumni können später den Vortrag vom 10. Januar als Videomitschnitt im Mitgliederbereich der Alumni sehen.

Eine (sehr schöne) Zusammenfassung der Vorträge der Nordstadt-Bloggerin Anna-Lena Samborski finden Sie weiter unten oder unter nordstadtblogger.de

Alumni-Tag feiert 35 Jahre .de-Domain und ehrt Dortmunder Internetpioniere

25. November 2021

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der de.-Domain luden der Verein der Ehemaligen der Fakultät für Informatik (AIDO) gemeinsam mit der TU Dort­mund am 5. No­vem­ber 2021 zum Dort­mun­der Alumni-Tag (DAT) ein. Die Pioniere, die damals am Aufbau des In­ter­nets be­tei­ligt waren, be­rich­te­ten aus den Anfangstagen des In­ter­nets in Deutsch­land. Abgerundet wurde das Programm durch Vorträge zur Ent­wick­lung des In­ter­nets sowie zu aktuellen Bedrohungen durch Ransomware.

Networking mit den Deutschlandstipendiaten

13. Dezember 2024

Die Deutschlandstipendiaten des Jahrgangs 2024/25 der Alumni trafen sich mit den Vorstandsmitgliedern Stefan Steinke (4. v.l.), Timon Sachweh (2. v.r.) und und Mark Balfanz (1. v. r.) zum Netzwerken. Die Alumni haben wie immer in den letzten Jahren acht Stipendien vergeben. Sieben der Stipendiaten konnten am Treffen teilnehmen, darunter John Wilcken Mats Kowalke und Lennart Raeder..

Deutschlandstipendien richten sich an besonders leistungsstarke Studerende und werden je zur Hälfte von einem Stioendiengeber und dem Wissenschaftsministrium in Berlin finanziert. Das Stipendium wird für ein Jahr verliehen und ist mit insgesamt 300 € / Monat ausgestattet.

Neuwahl des Alumni-Vorstandes

5. November 2010

 Roland Bracht und Stephan Albers haben nach zwei Amtszeiten ihre Ämter zur Verfügung gestellt.Im Vorfeld der Mitgliederversammlung hat sich Oliver Stoll als Vorsitzender zur Verfügung gestellt.

Hinzu kommen Thomas Kretzberg und Frank Wiesenfeller, die aus dem Beirat in den Vorstand wechseln, sowie Tom Paschenda, der erst vor relativ kurzer Zeit seine Diplomprüfung abgeschlossen hat und gerne die Verbindung zur Fachschaft vertiefen möchte.
 
Die anderen Vorstandsmitglieder waren bereit, weiter zu kandidieren und wurden wie folgt gewählt:
 
  • Oliver Stoll (Vorsitzender)
  • Roland Bracht (Stellvertreter)
  • Hans Decker (Schriftführer)
  • Hennig Rusche (Schatzmeister)
  • Ernst-Erich Doberkat
  • Thomas Kretzberg
  • Tom Paschenda
  • Frank Wiesenfeller

In den Beirat wurden gewählt:

  • Bruno Baumers
  • Peter Buchholz
  • Wolfgang Höfs
  • Helmut Peters
  • Daniel Schulte
  • Klaus Seseke

 

Softlution neues AIDO Unternehmensmitglied

8. Dezember 2011

Wir begrüßen die Softlution Deutschland GmbH als neues Unternehmensmitglied bei den Alumni der Informatik Dortmund. 

Softlution ist "führender, international aufgestellter Partner für E-Business-, Produkt-, und Web Content Management Lösungen". 

Die Softlution Gruppe beschäftigt heute mehr als 65 Mitarbeiter an vier Standorten:

  • In den Niederlanden (Eindhoven),
  • Belgien (Hasselt)
  • Deutschland (Lünen, nahe Dortmund)
  • Deutschland (Stuttgart)

[zur Webseite]