Throwback Tuesday #3: Wenn der Busy Beaver erzählt …

27. April 2021

Aus dem "The Busy Beaver", Ausgabe Nr. 84 (erschienen Januar 1998): Prof. Dr. Volker Gruhn im Interview mit Peter Fasching.

Am 11. September 1997 stellte sich der neue C3-Professor am Lehrstuhl 10 im Rahmen eines Interviews den Fragen der Redaktion des Busy Beaver. Der junge dynamische Professor hieß Dr. Volker Gruhn, ein Alumni der Universität und einer der Gründer der Adesso SE, heute eines der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. Bereitwillig gab er seinem Gesprächspartner Peter Fasching, damals Student am Fachbereich, Auskunft über seine Einstellung zu Lehre und Forschung, beantwortete die Fragen nach seinen persönlichen Wünschen und nach Ratschlägen für Studierende. 

 

Projektgruppe XAI gewinnt den mit 1000 Euro datierten Preis der Alumni Informatik

24. Juni 2024

Die Projektgruppe XAI der Universität hat sich mit der Erklärbarkeit von 
Künstlicher Intelligenz (KI), spezieller von neuronalen Netzen, beschäftigt. 
Oftmals agieren diese Modelle als undurchsichtige "Black Box", was das 
Vertrauen in ihre Entscheidungen erschwert. Das Konzept der Explainable AI 
(XAI) zielt darauf ab, diese Entscheidungen transparenter zu gestalten. Dies 
stärkt nicht nur das Vertrauen in die Modelle, sondern hilft auch, sie zu 
verbessern. Klassische Beispiele für die Notwendigkeit der Erklärbarkeit ist 
die Anwendung in der medizinischen Diagnose mittels Röntgenbildern oder im 
autonomen Fahren.

Die Projektgruppe hat dabei ein Framework entwickelt, bei dem neue Bilder 
hochgeladen und analysiert werden können. Dabei wird die Entscheidung des 
zugrundliegenden Modells untersucht und sowohl visuell, als auch sprachlich 
durch ein LLM, erklärt.
Besonders in der Bildklassifikation wird mit Methoden wie LRP, Lime und CAM 
gearbeitet, um für die Entscheidung relevante Bildbereiche zu identifizieren. 
Diese Methoden haben sich nach einer ausgiebigen Evaluation der Projektgruppe 

Wir grillen (für) Euch! 2015

Datum: 
6. Oktober 2015

 

Logo Comline

Logo SWYX

 

Comline AG Swyx Solutions AGvanderlande industries GmbH

 

Die Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik aus dem TechnologiePark laden Mitglieder der Fakultät für Informatik und der Alumnivereinigung sehr herzlich zum 1. Grillevent ein. Mitarbeiter der drei Unternehmen "legen auf". 

kennenlernen – netzwerken – genießen
4. November 2015,  ab 16 Uhr
OH 12, Innenhof und Foyer

Willkommen sind Studis, Wimis, Profs und persönliche Mitglieder der Alumni.

Es erwarten Euch Leckereien vom Grill und Getränke.

Wir freuen uns auf Euch!

Bitte meldet Euch spätestens

bis zum 29. Oktober 2015 an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Neues Format: Meet-the-Boss

20. Januar 2016
Meet-the-Boss heißt eines unserer neuen Veranstaltungsformate. Der Name ist Programm und legt nahe, was damit gemeint ist: 
 
3 (mind.) bis 5 (max.) Studierende 
oder 
jeweils ein „Young“ oder „Senior“ Professional
 
treffen sich mit einem „Boss“ und erfahren aus erster Hand, wie es in seinem Unternehmen läuft. Mit „Young and Senior Professionals", bei denen erkennbar wichtig ist, dass ihr aktueller Arbeitgeber nicht wissen sollte, dass sie ein Interesse an Meet-the-Boss haben, kann ein persönliches Gespräch vereinbart werden. 

"Die Zukunft der Automobil-IT-ät: Wohin lenkt uns die IT?" - Dortmunder Alumni Tag 2013

8. November 2013

 DAT 2013

Am 08.11.2013 um 15:30 Uhr  ist es wieder soweit - wir laden ein zum Dortmunder Alumni Tag (DAT). Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet
 

Die Zukunft der Automobil-IT-ät - wohin lenkt uns die IT

 
Es haben mit Prof. Dr. Michael Schreckenberg von der Uni Duisburg-Essen, Dr. Aria Etemad von VW und Dr. Marc Lindlbauer der Fa. secunet Security Networks AG auch in diesem Jahr interessante Gastredner zugesagt, die eine spannende Vortragsveranstaltung garantieren und zum Mitreden in den aktuellen Diskussionen im Spannungsfeld zwischen technischer Machbarkeit und Gefahren der Automobilität der Zukunft einladen.
 
 
Anmeldung online unter:

Weihnachtsvorlesung „Oh Tanenbaum, oh Tanenbaum …“ (14.12.2017)

14. Dezember 2017

Die Fakultät für Informatik laden gemeinsam mit den Alumni ein: zu einer unterhaltsamen wie lehrsamen Weihnachtsvorlesung zum Thema „Xmas-Research“ (XR) mit Prof. Dr. Peter Reichl und Gästen!

„Oh Tanenbaum, oh Tanenbaum …“   – die informatischen Wurzeln von Xmas 4.0

Datum; 14. Dezember 2017
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1 | HG II

Green Factory Hackathon 2021

8. März 2021

Auf Initiative des Cetrums für Entrepreneurship und Transfer (CET) der TU veranstalten die Alumni vom 8.3.21 bis 14.3.21 gemeinsam das Green Factory Hackathon. Die Alumni und die Sparkasse Dortmund haben Preise von insgesamt 1100 €uro für die besten Lösungen ausgelobt.

Untestützt werden die Alumni dabei von den Unternehmensmitgliedern

  • GEBIT Solutions GmbH
  • Materna Information & Communications SE
  • msg systems AG
  • Vanderlande Industries GmbH

Die Industrie ist nach dem Verkehrssektor der größte Energieverbraucher in Deutsch­land. Wo verstecken sich Energiefresser und abnormaler Verbrauch? In nur sechs Tagen er­ar­bei­ten die Teil­neh­men­den des di­gi­ta­len Green Factory Hackathons Lö­sun­gen, mit denen In­dus­trie­un­ter­neh­men energieeffizienter und nachhaltiger produzieren kön­nen.

Warm-Up zur REALITY: Bewerbungstraining mit Alumni

26. Juni 2023

Als Vorbereitung auf die REALITY 2023 bieten die Alumni der Informatik Dortmund am

27. Juni 2023,  von 16 - 18 Uhr, online

ein „Warm-Up" an.

Die Veranstaltung wird von Stefan Steinke und Gero Presser durchgeführt. Beide haben an der Fakultät studiert und promoviert. Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Industrie und haben persönlich sehr viel Erfahrung mit Bewerbungen. Sie geben wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und helfen dir, deine Stärken zu betonen, souverän auf Fragen zu antworten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen sowie dem Ablauf eines Bewerbungsgesprächs. Natürlich gibt es bei dem Treffen viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen.

Anmeldung unter https://www.reality-jobmesse.de/warm-up-2023.

Den online-Zugang erhaltet Ihr nach Eurer verbindlichen Anmeldung.

Campusfest der Universität

Datum: 
24. Juni 2006

Alumni der Informatik Dortmund auf dem CampusfestMitglieder berichten über ihre Studien- und Berufserfahrungen als ehemalige Studenten des Fachbereichs Informatik der Universität Dortmund.

Nao Devils holen 2 Pokale beim RoboCup 2016 – Erlebnisbericht

19. Juli 2016

 

RoboCup 2016 - Erlebnisbericht der Nao Devils Dortmund
 

RoboCup - die Weltmeisterschaft der Fußballroboter. Wie jedes Jahr, seit 2002, sind wir Dortmunder auch wieder dabei (seit 2008 als Nao Devils, davor als Microsoft Hellhounds). Zum 20-jährigen Jubiläum fand der RoboCup in diesem Jahr “zuhause” in Deutschland statt - und zwar in Leipzig.