Wir haben uns gefreut, das Fachprojekt „Software im Automobil“ im Wintersemester 2024/2025 zu unterstützen. In diesem Wettbewerb entwickelten zehn Studierende in mehreren Teams Softwarelösungen für F1/10-Rennautos – autonome Modellfahrzeuge im Maßstab 1:10.
In drei spannenden Disziplinen traten die Teams gegeneinander an: von der Simulation mit Abstandsmessung über eine komplexen Planungs- und Navigationsalgorithmen bis hin zum Rennen mit dem realen Fahrzeug. Ziel war es, das Fahrzeug durch intelligente Algorithmen sicher und schnell durch die Strecken zu steuern, ganz ohne menschliches Eingreifen.
Als Alumni haben wir gern die Preise für das Finale gestiftet und damit die innovativen Leistungen der Studierenden gewürdigt. Es ist uns eine Freude, einen Beitrag zu dieser praxisnahen, zukunftsorientierten Ausbildung zu leisten und die nächste Generation von Entwicklerinnen und Entwicklern auf ihrer Rennstrecke ins Berufsleben zu begleiten.
Ein besonderer Dank gilt den Betreuern Harun Teper und Simon Dierl, die das Projekt mit großem Engagement begleitet haben. Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Projekts gewesen zu sein und auf viele weitere spannende Rennen in den kommenden Semestern!
