Alumni unterstützen "InformaTea’n'Coffee" der WiMi der Fakultät für Informatik

28. Juli 2023

 

Zum nächsten Treffen des InformaTea’n'Coffee im August wird ausnahmesweise mal gegrillt. Das "InforBarbecue" der WiMi wird finanziell durch die Alumni der Informatik Dortmund unterstützt.

Wir wünschen bestes Grillwetter und guten Appetit!

 

SSI Schäfer Noell neues Unternehmensmitglied der Alumni

10. Januar 2014

SSI Schäfer Noell

Ganz herzlich begrüßen wir SSI Schäfer Noell als neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund.

Die SSI Schäfer Unternehmensgruppe ist weltweit führend im Bereich der Lager- und Logistiksystemee. Das Angebot reicht von der Konzeption über die Lagereinrichtung mit Eigenprodukten bis hin zur Umsetzung komplexer Logistikprojekte als Generalunternehmer.

Das Produktprogramm von SSI SCHÄFER mit Hauptsitz in Neunkirchen-Salchendorf im Siegerland umfasst Lagereinrichtungen, Werkstatt-, Betriebs- und Büroeinrichtungen, Abfalltechnik und Recycling. Das Leistungsspektrum beinhaltet Lager- und Transportkästen, Fachboden-, Paletten-, Langgut- sowie Verschieberegale.

Anmeldung zum DAT 2012 geschlossen

15. November 2012

"Das ist der Lohn der guten Tat, dass sie fortwährend Gutes wird gebähren"

(Goethes Faust nach Hans Decker)
 
Aufgrund der großen Zahl der Anmeldungen müssen wir die Online-Anmeldung zum Dortmunder Alumni-Tag 2012 leider schließen.
 
Wie freuen uns über das riesige Interesse und bitten diejenigen, die sich nicht mehr anmelden können, um ihr Verständnis. Die Mitgliederversammlung (MV) der Dortmunder Alumni findet am 16.11 vor Beginn des Vortragsprogramms um 14:00 im Rudolf-Choudoire-Pavillon statt!
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Hans Decker

Alumni beim Stiftertreffen für das Deutschlandstipendium geehrt

27. Januar 2017

Urkunde Stifter DeutschlandstipendiumBeim Stiftertreffen des Deutschlandstipendiums am 26. Januar wurden die Alumni der Informatik Dortmund von der Rektorin der TU Dortmund für Ihr Engagement ausgezeichnet. Im Studienjahr 2016/2017 werden durch die Zuwendung der Alumni zwölf Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützt.

Damit gehören die Alumni zu den größten Förderern der TU.

Mit der Förderung werden Leistung und Erfolg der Studierenden honoriert und die Studierenden bei der Entfaltung ihrer Talente unterstützt. Zugleich ist die Förderung Ausdruck der Verbundenheit zum Wissenschafts- und Wirtschaftsraum Ruhrgebiet und zur Technischen Universität Dortmund.

 

3. Workshop "Grundlagen der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung – Versionsverwaltung am Beispiel von Git"

12. Oktober 2020

 

Bitte um Beachtung:

Der Termin am 12.11.2020, 9:30 Uhr bis 17 Uhr ist ebenfalls bereits ausgebucht.

Da es hinreichend viele Interessierte für einen weiteren Workshop gibt, organisieren wir einen zusätzlichen Termin, den wir an dieser Stelle und per Email bekannt geben werden. Ihr müsst Euch dann erneut anmelden - die bisherigen Anmeldungen werden gelöscht.

Auf Grund der großen Nachfrage findet der folgende Workshop bereits zum 3. Mal statt:

In diesem praxisorientierten Workshop erlernt ihr den Umgang mit der Versionsverwaltungssoftware Git, so dass Versionsverwaltung in den ersten anstehenden Entwicklungsprojekten keine Schwierigkeit mehr darstellt.

In der Softwareentwicklung ist die effiziente Verwaltung unterschiedlicher Source-Code Versionen – in Teams, aber auch alleine – eine der ersten Herausforderungen, die auftauchen. Hin- und herspringen zwischen alten und neuen Code-Versionen oder auch die verteilte, gemeinsame Arbeit an der gleichen Datei, d.h. insbesondere die Zusammenführung von Änderungen, ist ohne ein Versionskontrollsystem äußert aufwändig und fehleranfällig.
 
Git ist eine der zahlreichen verfügbaren Lösungen für dieses Problem und wird im Studium an der Fakultät für Informatik eingesetzt.

Vorbereitung auf die REALITY Kontaktmesse am 22. Juni 2022

7. Juni 2022

  "BACK 2 REALITY" – unsere Kontaktmesse für Informatik & IT ist bald zurück auf dem Campus und die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren!

Damit die Messe-Veranstaltung am 22. Juni wieder ein voller Erfolg wird, kümmert sich das Organisations-Team fleißig um die Werbung für das Karriere-Event und befindet sich im aktiven Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen. Das Team aus freiwilligen Helfer*innen, Student*innen und Mitgliedern der Alumni der Informatik Dortmund hat schon viele tausend Flyer und Plakate bundesweit per Post und E-Mail verschickt; außerdem werden die sozialen Medien ständig mit aktuellen Interviews, Bildern und Texten gefüttert.

Nach einer Pandemie-bedingten "virtuellen" Ausgabe der REALITY im vergangenen Jahr soll mit dieser Werbeoffensive sichergestellt werden, dass möglichst viele Besucher*innen zurück auf den Campus, in das Informatik-Gebäude der Otto-Hahn-Straße 12 finden. In diesem Jahr sind 38 Arbeitgeber dabei, die in Vorträgen und persönlichen Gesprächen über die Berufs-Real-IT-ät informieren. 

itour-the-ruhr

Datum: 
27. Juni 2008

Eine Exkursion für Studierende der Informatik.Die IT-Unternehmen   

  • adesso AG, Dortmund    
  • Die Continentale,
  • Fachbereich Informatik, Dortmund    
  • G DATA  Software AG, Bochum 

laden Studierende der Fakultät für Informatik aus allen Phasen des Studiums zu einem Unternehmensbesuch ein. Drei Busse bringen die Besucherinnen und Besucher in einem virtuellen Kreis von Unternehmen zu Unternehmen.Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmer besuchen alle Unternehmen.

Bild: