Rückblick: Alumni unterstützen Schnupperuni für Informatikerinnen 2019

24. Oktober 2019


Bei der "Schnupperuni für Informatikerinnen 2019" konnte auch dieses Jahr über 20 Schülerinnen der 9. bis 12. Klasse aus NRW und Umkreis das Studentenleben der Informatik an der TU-Dortmund näher gebracht werden.

Schnupperuni 2019

Eine Woche lang hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit anderen Informatik-Studentinnen auszutauschen, den Campus der TU Dortmund kennen zu lernen und sogar die Hörsääle für einige echte Informatikvorlesungen zu
besuchen. Zudem hatten sie die Auswahl aus 8 Workshops, die spielerisch in verschiedene Themenbereiche der Informatik einführten und konnten sich einige Vorträge von ProfessorInnen, Studenntinnen und Informatikerinnen
mit Abgeschlossenem Studium anhören. Von fachlichen Themen bis hin zu Fragen wie "Was ist der Unterschied zwischen Schule und Studium?" oder "Was für Karriereaussichten hat man als Informatikerin?" konnten die
Schülerinnen durch die Veranstaltung vieles über das Studium in der Informatik lernen und dieses  Wissen sogar in einem Wettbewerb am Ende der Woche auf die Probe stellen.

Leonard Fricke auf der EvoMUSART Konferenz

18. Mai 2024

Im April haben die Alumni die Teilnahme von Leonard Fricke bei der 13.International Conference on Artificial Intelligence in Music, Sound, Art and Design 2024 (EvoMUSART 2024) an der University of Aberystwyth in Wales unterstüzt. Dort stellte er erfolgreich sein Paper “Adaptation and Optimization of AugmentedNet for Roman Numeral Analysis Applied to Audio Signals” vor. Es behandelt einen neuen Ansatz zur automatischen Harmonie-Analyse (Roman numeral analysis) auf Audio Signalen mithilfe von neuronalen Netzen. Das Paper ist in Zusammenarbeit mit Mark Gotham (Durham University), Fabian Ostermann (TU Dortmund) und Igor Vatolkin (RWTH Aachen) entstanden.

Das Foto zeigt Fabian Ostermann, Leonard Fricke und Igor Vatolkin bei der Postersession (v.l.n.r.).

Workshop „Von SCRUM bis Kanban – Agiles Arbeiten für Einsteiger“

26. März 2025

Die Alumni der Informatik bieten einen Einsteigerworkshop für Agile Methoden an

„Von SCRUM bis Kanban – Agiles Arbeiten für Einsteiger“ 

Ort und Zeit

  • 23. April 2025, 14:00 - 18:00 Uhr
  • OH 14, verlegt nach Hörsaal E 23 (Raum E04)
  • Dr. Daniel Chernuchin

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Reihenfolger der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.

Hier zur Anmeldung

Agile Methoden sind aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt wirklich dahinter?

Große Ehre: Alumni-Mitglied Veye Tatah erhielt "Eisernen Reinoldus"

9. November 2015

Verleichung des Eisernen Reinoldus an Veye TatahAlumni-Mitglied Veye Tatah, Absolventin 2000, erhielt für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagment und ihre "Verdienste um das Gemeinwahl" am 6.11.2015 den "Eisernen Reinoldus" des Pressevereins Ruhr. Als "gelebte Integration" und "Multitalent" charakterisierte der Minister für Arbeit, Integration und Soziales a. D.des Landes NRW, Guntram Schneider, in seiner Laudatio die Preisträgerin. Veye Tatah ist Vorsitzende des Vereins Africa Positive, der neben vielen anderen Aktivitäten das gleichnamige Magazin herausgibt, sie hat ein IT-Beratungsunternehmen und betreibt einen Catering-Service. Die Alumni gratulieren!

Veye Tatah kam 1991 aus Kamerun nach Deutschland und studierte Angewandte Informatik an der TU Dortmund. Anschließend arbeitete sie sieben Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Informatik 4.

Reply neues Unternehmensmitglied

5. Februar 2015

ReplyWir begrüßen die Reply GmbH & Co. KG herzlich als neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO). Das Unternehmen mit diversen Niederlassungen in der EU ist u.a. in den Bereichen Telekommunikation, SAP, CRM, Digitale Medien sowie Cloud Computing, "Internet der Dinge", Automotive und Finance aktiv. Reply beschreibt sich selbst folgendermaßen:

Reply ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Beratung, Systemintegration und Digital Services. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren.  [...] Reply erzielte mit seinen Unternehmungen in Europa und seinen Hauptniederlassungen in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich in 2013 einen Umsatz von mehrals 560 Millionen €. Der Konzern konnte seit Jahresbeginn einen konsolidierten Umsatz von 462,2Millionen Euro verbuchen, ein Plus von 14,2% gegenüber dem Vorjahr. Reply ist an der Börse „Borsa Italiana“ gelistet.

Weihnachtsvorlesung 2019

26. November 2019

In Fortführung einer uralten Fakultäts-Tradition findet in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsvorlesung statt, zu der die Fakultät gemeinsam mit den Alumni sehr herzlich einladen:

„Himmlische Differentialgleichungen und der Stern des Pythagoras“

mit Prof. Dr. Peter Reichl, Universität Wien, und Gästen

am 16.12.19
ab 16 Uhr
in H.001, SRG I


 

Bereits vor 25 Jahren berichtete der NikoClaus über die Komplexität, mit der himmlische Geschöpfe zu kämpfen haben. Viel Spaß beim betrachten!

 

 

 

Workshop Minecraft4Scrum expedITion am 11.10. und 12.10.21

9. September 2021

Workshop Minecraft4Scrum expedITion in Kooperation mit

Jedes zweite Software-Projekt scheitert. Die Gründe sind vielfältig: Technische Problemen, unvollständige Anforderungen, mangelnde Nutzerbeteiligung, nicht ausreichende Unterstützung durch das Management, Ressourcenknappheit, usw.  Brooke´s Gesetz „Adding manpower to a late project makes it later“ zeigt, dass ein systematisches Vorgehen für erfolgreiche Softwareprojekte essentiell ist. 

Nach dem sehr erfolgreichen Vortrag mit zahlreichen Teilnehmer/innen über systematisches Vorgehen bei der Entwicklung von Software im Juli bieten die Alumni erneut gemeinsam mit Capgemini

  • am 11. Oktober 2021 von 12 Uhr bis 17 Uhr und
  • am 12. Oktober 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr

einen interaktiver Workshop zum Kennenlernen der Scrum-Grundlagen und deren praktischer Umsetzung in Minecraft an.

Bitte um Beachtung: Die Veranstaltung findet an den beiden Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

Alumni unterstützen Informatik O-Phase 2024/25

28. Oktober 2024

Die Alumni haben "wie immer" die O-Phase für das WS 24/25 der Fachschaft Informatik unterstützt. An ihr nahmen 450 Erstis teil. Angeleitetet wurden die Erstis durch 45 aktive Teamer. Das Team hat sich super verstanden und es sind diverse neue Freundschaften hervorgegangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Programm war gut besucht. Zum ersten Mal gab es eine Pub-Quizshow und einen Fachschaftsworkshop. Erneut wurden die erfolgsgekrönte Campus-Rallye, sowie Mario-Kart und Smash-Bros Turniere veranstaltet. Auch eine Kneipentour und viele Spielerunden fanden wieder statt.

Die Fachschaft Informatik freut sich über die Zusammenarbeit mit den Alumni Informatik.

Positive Resonanz aus Bad Laasphe

6. Februar 2008

 Wolfgang Gerber, StD, Informatiklehrer, zugleich stellv. Schulleiter, schreibt zum Buchprojekt der Alumni der Informatik Dortmund:

[I]m Namen meiner Informatikkollegin und -kollegen möchte ich mich für das Taschenbuch der Algorithmen bedanken, das uns die Alumni der Informatik Dortmund freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.