Workshop "Let´s ship it – Gesunder Menschenverstand (GMV) und Projektmanagement (PM)"

…oder: eben das, was (Software-)Teams wirklich liefern lässt.
In Kooperation mit der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) veranstalten die Alumni der Informatik Dortmund einen Workshop Projektmanagement, einen kompakten Mix aus Impuls und Hands-on-Gruppenarbeit – mit Matthias Olt von der GPM, einem international und interdisziplinär erfahrenem PM-Profi & -Trainer.

Termin: 21.10.25, 14 - 18 Uhr

Ort: Raum E 04, Otto-Hahn-Str. 14

Für wen?
Studierende und Mitarbeiter*innen, die z. B. Software in Teams entwickeln (PGs, Hiwi, Werkstudierende, Forschungs-/Praxisprojekte).

Deine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Weitere Informationen zur Veranstaltung und weiter zur Anmeldung!

Besuch bei adesso: KI verändert die Softwarewelt

Die Arbeit der Informatiker wird sich durch KI radikal ändern. In 3 spannenden Vorträgen in einem After-Work Event wird dies exklusiv durch unser Alumni-Mitglied adesso vorgestellt. Ihr bekommt fundierte Einblicke mit der Möglichkeit eines gemeinsamen Networkings und einem kleinen Imbiss. Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 

Ort: adesso, Freie-Vogel-Straße 383, Dortmund
Datum: 03.11.2025; Start: 16:30 Uhr – Ende: ca. 22:00 Uhr

Bewerbungsformular Karriere-Mentoring-Programm Informatik

Liebe Studierende der Informatik,

Du möchtest deinen Karriere-Weg als Informatikerin oder Informatiker planen und möchtest dafür insbesondere für den Berufseinstieg Unterstützung erfahrener Alumni einbeziehen?

Dann nimm einfach am Karriere-Mentoring-Programm Informatik teil.

Hier sind einige Informationen zum Programm und ein Formular zur Anmeldung.

Mit dem Mentoring

  • erhältst du Unterstützung beim Übergang in den Beruf
  • lernst du Berufsprofile von Absolvent:innen unserer Fakultät kennen
  • kannst du Fragen zur Bewerbung klären und aus erster Hand Feedback zu deine Bewerbungsunterlagen bekommen
  • kannst du Hinweise zur Ausrichtung des Studiums und zur Wahl von Vertiefungsgebieten erhalten
  • kannst du persönliche Bekanntschaft mit Alumni der Informatik schließen.

Die Mentor*innen haben an der Fakultät Informatik studiert. Ihr Engagement im Mentoringprogramm ist freiwillig und ehrenamtlich. Dass du als Studierende diesem Engagement mit Höflichkeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung begegnen, versteht sich von selbst.

Wer kann mitmachen?

NVM-Workshop 2025 - Alumni fördert Spitzenforschung zu Speichertechnologien

Am 13. und 14. August 2025 fand an der TU Dortmund der NVM-Workshop 2025 statt. Ein Treffen, das sich den neuesten Entwicklungen rund um nichtflüchtige Speichertechnologien (NVM = Non Volatile Memory) widmete. Organisiert wurde die Veranstaltung aus mehreren internationalen Forschungsprojekten heraus, darunter das DFG-Schwerpunktprogramm Disruptive Memory Technologies, ein deutsch-taiwanisches Kooperationsprojekt (DFG-NSTC) sowie zwei Austauschprogramme mit der Academia Sinica und der National Yang-Ming Chiao Tung University in Taiwan.

Nao Devils beim RoboCup 2025 in Brasilien

Beim diesjährigen RoboCup im brasilianischen Salvador traten erneut Roboter-Teams aus aller Welt gegeneinander an. Mitten unter ihnen: die Nao Devils der Technischen Universität Dortmund.

In der Standard Platform League erreichte das Dortmunder Team das Viertelfinale. Darüber hinaus wurde es mit dem Best Referee Award ausgezeichnet und erzielte mit einem starken zweiten Platz in der Technical- und Research-Challenge ein herausragendes Ergebnis.

Auch auf wissenschaftlicher Ebene war das Team erfolgreich: Gleich fünf Beiträge der Nao Devils wurden im Rahmen des renommierten RoboCup-Symposiums angenommen.

Die diesjährige Ausgabe des größten Robotik-Wettbewerbs der Welt stand nicht nur im Zeichen internationaler Spitzenteams, sondern auch vor einem Wendepunkt: Mit dem Ausblick auf tiefgreifende Umstrukturierungen in den Ligen kündigt sich eine neue Ära humanoider Robotik und KI-Forschung an.

Wir freuen uns sehr, dieses großartige Team zu unterstützen und gratulieren herzlich zu den beeindruckenden Erfolgen.

Genaueres zum diesjährigen Wettbewerb und den bevorstehenden Umstrukturierungen finden Sie in der PDF ganz unten auf dieser Seite.

Inhalt abgleichen